Recyclinghöfe: Änderung der Öffnungszeiten & Schließzeiten im Frühjahr

Ab dem 5. Mai 2025 gelten für den Recyclinghof Bad Schwartau neue Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 7:30 – 16:00 Uhr (statt bisher 16:30 Uhr)
Freitag: 7:30 – 18:00 Uhr (unverändert)
Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr (unverändert)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten bleibt der Recyclinghof Bad Schwartau vom 12. bis 15. Mai geschlossen.

Öffnungszeiten der drei Recyclinghöfe während der Feiertage im Frühjahr:

  • Brückentage rund um den 1. Mai und Himmelfahrt regulär geöffnet (außer an Feiertagen) - Recyclinghof Neustadt schließt am 2. Mai bereits um 16:00 Uhr.
  • Am 8. Mai bleibt der Recyclinghof in Neuratjensdorf wegen einer internen Schulung ganztägig geschlossen.
  • Geschlossen: Samstag, 7. Juni (Pfingsten) und Montag, 9. Juni (Pfingstmontag)

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Recyclinghof Neuratjensdorf: Keine Annahme von Rest- und Gewerbeabfällen

Aus technischen Gründen können zurzeit auf dem Recyclinghof Neuratjensdorf weder Rest- noch Gewerbeabfälle zur Verwertung angenommen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Abfallsammlung in Bad Schwartau

Unterstützung und Rücksichtnahme im Straßenverkehr

von Jasmin Brunner

Gemeinsam für mehr Sicherheit bei Abfallsammelfahrzeugen

Tag für Tag sind unsere engagierten Kolleginnen und Kollegen vom Zweckverband Ostholstein damit beschäftigt, Ostholstein sauber und lebenswert zu erhalten.

Die Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Sorgfalt. Sie bewegen sich in einem dynamischen Umfeld, wobei sie oft Stopps und Richtungsänderungen vornehmen müssen. In diesem Zusammenhang appelliert der Zweckverband Ostholstein an die Unterstützung und Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer, um Unfälle zu verhindern:

  • Geschwindigkeit reduzieren: Wenn Ihnen ein Abfallsammelfahrzeug begegnet, empfehlen wir, Ihre Geschwindigkeit zu verringern. Dies ermöglicht es Ihnen, angemessen auf mögliche Stopps oder Richtungsänderungen des Fahrzeugs zu reagieren.
  • Sicherheitsabstand einhalten: Ein ausreichender Sicherheitsabstand zum Abfallsammelfahrzeug ist entscheidend. Auf diese Weise haben Sie genügend Platz, um sicher zu reagieren, falls das Fahrzeug unerwartet anhält oder ein Rückwärtsmanöver durchführt.
  • Auf Warnsignale achten: Die meisten Abfallsammelfahrzeuge sind mit deutlich sichtbaren Warnblinklichtern, Rückfahrwarnsignalen und reflektierenden Markierungen ausgestattet. Bitte nehmen Sie diese Warnsignale ernst und passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an.
  • Überholen vermeiden: Wir möchten Sie darum bitten, niemals ein Abfallsammelfahrzeug zu überholen, während es seine Arbeit verrichtet. Unsere Kolleginnen und Kollegen könnten unerwartet die Straße betreten, um Mülltonnen einzusammeln. Geduldiges Warten ist hier der sicherste Weg.
  • Blickkontakt herstellen: Sollten Sie mit dem Fahrer oder den Kollegen auf dem Abfallsammelfahrzeug interagieren, stellen Sie bitte stets Blickkontakt her, bevor Sie sich dem Fahrzeug nähern. Dies minimiert Missverständnisse und erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten.
  • Verkehrsregeln einhalten: Dies gilt besonders in der Nähe von Abfallsammelfahrzeugen. Halten Sie sich an Tempolimits und alle anderen Verkehrsregeln, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.
  • Respekt und Rücksichtnahme: Zeigen Sie den Kollegen des Abfallsammelfahrzeugs Respekt und Rücksichtnahme. Sie arbeiten oft unter herausfordernden Bedingungen. Geben Sie ihnen die Zeit und den Raum, den sie benötigen, um ihre Aufgabe sicher zu erledigen.

Der ZVO dankt allen Verkehrsteilnehmern im Voraus für ihre Unterstützung und ihr Verständnis. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass unsere Straßen sicherer werden und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Abfallwirtschaft ihre wichtige Arbeit ohne unnötige Risiken verrichten können.

Zurück