Hinweis zur Zählerablesung
Die Firma co.met GmbH hat im Auftrag des Zweckverbands Ostholstein E-Mails zur Zählerablesung versendet. Der E-Mail-Absender lautet Zweckverband Ostholstein mit der folgenden E-Mail-Adresse: zaehler@ablesen.de. Diese E-Mail-Adresse ist somit als vertrauenswürdig einzustufen.
Sie möchten uns Ihre Zählerstände mitteilen? Schicken Sie uns die ausgefüllte Ablesekarte zurück oder melden Sie sich per Telefon. Natürlich können Sie uns auch Ihre Zählerstände ganz einfach online mitteilen: https://www.ablesen.de/ostholstein/ (Hinweis: Beim Anklicken des Links verlassen Sie die Seite des ZVO.)
Die Kundennummer 7xxxxxx dient lediglich der Erfassung Ihrer Zählerstände. Ihre bekannte Kundennummer 8xxxxxx und/oder 6xxxxxx bleibt bestehen.
Erfolgreiche Einweihung der neuen ZVO Ortsentwässerung im Ortsteil Gießelrade in Ahrensbök
von Katharina Grimm
Am Nachmittag des 16. Juli wurde die neue Ortsentwässerung in Gießelrade durch den Zweckverband Ostholstein (ZVO) eingeweiht. Vertreter der Gemeinde Ahrensbök und des Zweckverbandes Ostholstein versammelten sich an der Zufahrt zum Regenrückhaltebecken nördlich im Ortsteil Gießelrade in Ahrensbök.
Zu den Gästen zählten Frank Spreckels, der ZVO Verbandsvorsteher, Hanna Liedtke, die Geschäftsbereichsleiterin der ZVO Entwässerung, und Bürgermeister Andreas Zimmermann. Gemeinsam mit den Projektmitarbeitenden des ZVO, der Baufirma TSB Gadebusch und dem Ingenieurbüro Wald und Kunath präsentierten sie die abgeschlossenen Baumaßnahmen und die Vorteile der neuen Ortsentwässerung, die nun an eine zentrale Kläranlage angeschlossen ist.
In ihrer Rede betonte Hanna Liedtke die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: "Mit der neuen Ortsentwässerung sichern wir nicht nur den Schutz unserer Umwelt, sondern erhöhen auch die Lebensqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner. Diese Investition ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung".
Im Anschluss an die Präsentation hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich ausführlich über die technischen Details und die Umsetzung des Projekts zu informieren. Der Nachmittag endete mit einem gemeinsamen Gruppenfoto, das die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten symbolisiert.
Die neue Ortsentwässerung stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Region dar und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Abwasserentsorgung und zum Umweltschutz bei. Die gesamte Maßnahme hat ca. 4 Mio. € gekostet. Für die Schmutzwasserentsorgung wurden ca. 1.000 Meter Kanäle und 2.400 Meter Druckrohrleitungen sowie drei Pumpwerke errichtet. Für die Niederschlagswasserentwässerung kamen 1.300 Meter Kanäle und zwei Regenrückhaltebecken dazu.