Recyclinghof Neuratjensdorf: Keine Annahme von Rest- und Gewerbeabfällen
Aus technischen Gründen können zurzeit auf dem Recyclinghof Neuratjensdorf weder Rest- noch Gewerbeabfälle zur Verwertung angenommen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Recyclinghöfe: Änderung der Öffnungszeiten & Schließzeiten im Frühjahr
Ab dem 5. Mai 2025 gelten für den Recyclinghof Bad Schwartau neue Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7:30 – 16:00 Uhr (statt bisher 16:30 Uhr)
Freitag: 7:30 – 18:00 Uhr (unverändert)
Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr (unverändert)
Aufgrund von Sanierungsarbeiten bleibt der Recyclinghof Bad Schwartau vom 12. bis 15. Mai geschlossen.
Öffnungszeiten der drei Recyclinghöfe während der Feiertage im Frühjahr:
- Über Ostern geöffnet (außer an den Feiertagen)
- Brückentage rund um den 1. Mai und Himmelfahrt regulär geöffnet (außer an Feiertagen) - Recyclinghof Neustadt schließt am 2. Mai bereits um 16:00 Uhr.
- Geschlossen: Samstag, 7. Juni (Pfingsten) und Montag, 9. Juni (Pfingstmontag)
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen schöne Ostern.

ZVO Energie GmbH startet Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Ostholstein
von Katharina Grimm
Die ZVO Energie GmbH, Tochtergesellschaft des Zweckverbandes Ostholsteins, startet mit dem gezielten Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an wirtschaftlich vielversprechenden Standorten innerhalb des ZVO Verbandsgebiets.
„Die ZVO Energie GmbH errichtet in und für Ostholstein eine flächendeckende Ladeinfrastruktur, die den Anforderungen lebenswerter ländlicher Ortschaften, urbanen Lebensräumen und einem attraktiven Tourismusgebiet gleichermaßen gerecht wird“, erklärt Sven Bäumler, Geschäftsführer der ZVO Energie GmbH.
Für die Umsetzung dieses Vorhabens hat die ZVO Energie GmbH eine strategische Partnerschaft am 15. August mit der nonoxx pro GmbH aus Neumünster geschlossen, um die Installation, den Betrieb und die Wartung der Ladepunkte sicherzustellen. Die ZVO Energie GmbH wird dabei die Auswahl geeigneter Standorte, die technische Anbindung und die Stromversorgung übernehmen.
„Mit dieser Partnerschaft schaffen wir die Grundlage, um einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitätswende und zur CO₂-Reduktion in unserem Ostholstein zu leisten“, betont Sven Bäumler weiter.
Die neuen Ladesäulen werden in einem erkennbaren ZVO-Design gestaltet und bieten neben der Nutzung der ZVO-Ladekarte auch die Möglichkeit, über andere gängige Ladekarten und Bezahl-Apps abzurechnen. Dies soll sowohl den Einwohnern als auch den zahlreichen Besuchern der Tourismusregion Ostholstein eine komfortable Nutzung der Ladeinfrastruktur ermöglichen.
Das erste öffentliche Projekt im Rahmen dieses Ausbaus wird die Erneuerung des Schnellladers an der Star-Tankstelle am Ortseingang von Neustadt i.H. sein. Die Einbindung der Ladesäule in das neue Abrechnungs-Backend soll zeitnah erfolgen, sodass mit einer öffentlichen Nutzung des Ladepunktes ab Anfang September zu rechnen ist. Weitere Standorte in Ostholstein, wie beispielsweise Kasseedorf und Kellenhusen, sind bereits in Planung.
Neben der öffentlichen Ladeinfrastruktur wird auch die betriebsinterne Ladeinfrastruktur innerhalb des ZVO zentralisiert und optimiert. Dies ermöglicht es, an allen Standorten effizient zu laden und die Ladevorgänge zentral zu verwalten.
Die ZVO Energie GmbH ist überzeugt, dass dieser Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur in Ostholstein beitragen wird.